Wie bereits Mitte der Woche bekannt gegeben wurde, schließt die Sparkasse Hannover einige Filialen oder strukturiert diese um. 19 von 119 Standorte in der Stadt und im Umland von Hannover sollen demnach bis 2019 geschlossen werden. 14 weitere werden zu SB- Filialen umgewandelt, an 5 von ihnen sollen weiter Beratungsmöglichkeiten bestehen.

Die Mitarbeiter der Sparkasse wurden am Mittwoch von Vorstandschef Heinrich Jagau bei einer Personalversammlung über die Ziele des Instituts informiert. Demnach soll der Personalaufwand um 19 Millionen Euro reduziert werden. Es soll allerdings nicht zu betriebsbedingten Kündigungen kommen.

Der Abbau von 200 Vollzeitstellen soll auf sozialverträglicher und freiwilliger Basis stattfinden. Im gleichen Zug werden 100 Beratungsstellen neu geschaffen.

Diese Standorte werden geschlossen
• Hannover-Calenberger NeustadtHannover-Davenstedt
• Hannover-Deisterplatz
• Hannover-Limmer
• Hannover-Lister Meile
• Hannover-Nordstadt
• Hannover-Schierholzstraße
• Hannover-Vier Grenzen
• Langenhagen-Engelbostel
• Langenhagen-Godshorn
• Langenhagen-Brink
• Laatzen-Ingeln-Oesselse
• Isernhagen NB
• Isernhagen-Neuwarmbüchen
• Neustadt-Bordenau
• Garbsen-Horst
• Springe Zum Oberntor
• Springe-Völksen
• Lehrte-Arpke

Diese Filialen werden zu SB-Standorten
• Hannover-Mittelfeld
• Hannover-Sahlkamp
• Langenhagen-Schulenburg
• Langenhagen-Flughafen
• Burgwedel-Wettmar
• Wedemark-Elze-Bennemühlen
• Garbsen-Auf-der-Horst
• Neustadt-Hagen
• Seelze-Letter
• Neustadt-Mandelsloh
• Lehrte
• Ronnenberg
• Wennigsen-Bredenbeck
• Springe-Eldagsen

Diese Filialen öffnen nur noch an zwei Tagen pro Woche
• Hannover-Anderten
• Hannover-Heideviertel
• Langenhagen-Kaltenweide
• Wedemark-Bissendorf
• Lehrte-Hämelerwald
• Uetze-Hänigsen
• Barsinghausen-Egestorf
• Neustadt-Auenland
• Garbsen-Osterwald
• Springe-Benningsen

Die Umstrukturierung des Instituts hat allerdings bedeutende Folgen, gerade für die „Analogen“ unter uns:

Die Filiale des Vertrauens fällt weg und die Nächste ist rund 5 Kilometer entfernt. So müssen lange Fahrwege in Kauf genommen werden um Bankauszüge zu bekommen oder eine Überweisung zu tätigen. Diese Praxis wird es dann wohl nicht nur in Isernhagen geben. Denn obwohl sich „Online-Banking“ als Begriff längst im Alltag etabliert hat, ist es noch nicht für allen Kunden selbstverständlich, ihre Geschäfte per PC zu tätigen.

Laut der Statista GmbH machen aber immer mehr Nutzer in Deutschland Gebrauch von Internet-Banking. So waren es 2014 schon 49% . (Quelle: Statistia)

There are no comments yet.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked (*).