Für viele Menschen, die in der Region Hannover leben, ist die Gemeinde Isernhagen schon längst ein Geheimtipp. So manche Sehenswürdigkeit wartet auf den Besucher – kein Wunder, dass immer mehr Menschen aus ganz Deutschland hierhin kommen, um die Sehenswürdigkeiten und die Natur zu entdecken.
St. Marien und St. Nikolai Kirchen
Zwei Kirchen stehen ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten in Isernhagen. In der Kircher Bauerschaft wurde im 15. Jahrhundert die St. Marienkirche errichtet. Seit 1534 wird die Kirche als evangelisch-lutherische Kirche genutzt. Die schlichte Ausstattung vermag den Besucher in einer ganz besonderen Weise zu beeindrucken. Hier könnt Ihr mehr zu der Kirche erfahren: St. Marien Kirche Isernhagen
Nicht weniger eindrucksvoll ist die Kirche St. Nikolai in Kirchhorst, einem Ort, der ebenfalls zur Gemeinde Isernhagen gehört. Die St. Nikolai-Kirche ist sogar noch etwas älter als St. Marien. Denn bereits im 12. Jahrhundert wurde der Bau der Kirche begonnen. Noch heute sind die frühen romanischen Grundmauern gut zu erkennen. Im Inneren werden vor allem die Freskenmalereien im Chor zu einer ganz besonderen Sehenswürdigkeit. Mehr zu der St. Nikolai Kirche erfahrt ihr hier: St. Nikolai Kirche Kirchhorst
Fachwerkhäuser entführen in vergessene Zeiten
Wer durch die sieben Ortsteile der Gemeinde fährt, kommt an vielen alten und liebevoll renovierten Fachwerkhäusern vorbei – manche Straßenzüge sind von den schönen Häusern geprägt, jedes einzelne ist eine Sehenswürdigkeit für sich.
Bäuerliches Kulturgut aus der seit vielen Jahrhunderten landwirtschaftlich kultivierten Umgebung rund um Isernhagen ist im Wöhler-Dusche-Hof zu sehen – auch dieser Hof ist ein ausgesprochen gut erhaltenes Fachwerkhaus. Im und um das Haus herum haben die Mitglieder des Vereins Nordhannoversches Bauernhaus Museum Isernhagen e. V. mit liebevollen Ausstellungen eine weit über die Gemeinde hinaus beachtete Sehenswürdigkeit geschaffen.
Auch der Alte Riethof ist eine beliebte und bekannte Sehenswürdigkeit. Seit dem 15. Jahrhundert wird auf diesem Hof Landwirtschaft betrieben. Zeitweise hatte das königliche Reiterregiment hier Schmiede und Stall eingerichtet. Nach der Denkmal gerechten Renovierung erstrahlt das Hauptgebäude in neuem Glanz, die Remise wurde fachkundig nachgebaut und gibt noch heute einen guten Einblick in die alten Zeiten.
Isernhagen punktet mit Natur
Am Südrand der Lüneburger Heide punktet die Gemeinde vor allem mit der schönen Natur. Das Altwarmbüchener Moor lieferte viele Jahrhunderte den Torf für die umliegenden Orte (S. – Geschichte Isernhagen). Doch seine ursprüngliche Gestalt, die von vielen Dichtern besungen wurde, konnte es behalten.
Ähnlich ursprünglich erscheint der Altwarmbüchener See. Doch hier täuscht sich das Auge. Denn auch wenn der See heute schön in die Umgebung eingewachsen ist, ist er recht jung. Denn erst zwischen den Jahren 1978 bis 1981 wurde der See während des Baus der Bundesautobahn 37, der sogenannten Moorautobahn, geschaffen. Rund um den See ist eine große Freizeitanlage entstanden, die teils auf dem Gemeindegebiet von Isernhagen, teils auf dem Stadtgebiet von Hannover liegt. Hier ist alles möglich, was im Sommer Spaß macht: Segeln, Sonnen, Rudern, Surfen.
Ein Abstecher lohnt sich
Nicht weit entfernt von der Großstadt Hannover bietet Isernhagen so manche abwechslungsreiche Sehenswürdigkeit. Beeindruckende Kirchen, schöne Bauernhöfe und Fachwerkhäuser und eine Natur, die zum Verweilen einlädt – es lohnt sich auf jeden Fall, einmal einen Abstecher nach Isernhagen zu machen.